Mit einer sehr guten Präsentation von Schwertkampftechniken und Waffenlosen Kampf legten Saskia und Ben ihre Prüfung zum 3.Grad ab. Herzlichen Glückwunsch!
Jugendprüfungen im Schwertkampf

Mit einer sehr guten Präsentation von Schwertkampftechniken und Waffenlosen Kampf legten Saskia und Ben ihre Prüfung zum 3.Grad ab. Herzlichen Glückwunsch!
Thomas, der Leiter unserer Turniergruppe, war auf dem „4.Ringelpietz Bogenturnier in Nördlingen“ und konnte mit 490 Punkten einen super 1.Platz in der Klasse Traditionell Recurve Herren einfahren. Herzlichen Glückwunsch! Hier sein Eindruck vom Turnier: „Wieee? Ein Turnier mitten in der
© Michael Matejka aus einen Artikel des SAMSON MAGAZINS Wie kann man unseren Linnel am besten vorstellen? Ein guter Freund – ja. Der letzte der auf der Feier nach Hause geht – ja. Weit und breit bekannt – ja. Aber
Ich begann 2006 mit 10 Jahren Karatetraining beim TSV Lauf und setzte meine waffenlose Ausbildung nach zwei Jahren beim Verein Funakoshi Lauf fort. Dort sammelte ich viele Erfahrungen im Wettkampfbereich und probierte mich auf einigen Lehrgängen mit verschiedenen Waffen aus.
Ein wundervolles Wochenende ist vorbei. Ingulf und Andreas präsentierten Schwertkampf und Bogenschießen. In freundschaftlicher Atmosphäre und bei bestern Wetter war das Training auf Burg Hohenstein ein Genuss. Teilnehmer kamen aus der Schweiz von Freywild, von der europäischen Kampfkunst, von INDES und
Gestern hatte ich kurz Zeit für einen Parcoursbesuch auf Gut Moosmühle. Sehr interessanter Ort und interessante Schüsse. Hier die Beschreibung der Betreiber: Spannender Bogenparcours mit viel „Drumrum“: Es gibt echte Weitschüsse und auch verzwickte Schüsse, die Tiere sind allesamt in bestem Zustand und
Sebastian und Ingulf waren 2016 auf einer sehr besonderen Reise unterwegs. Hier der Start am Tag des Schwertes in Nürnberg und das Abschlussinterview am Tag der Rückkunft. Weitere Informationen findet ihr auf der SWORDTRIP Homepage und der Facebookseite des TAG
Cor Kronenburg war auf einen Besuch in Nürnberg und wollte sich das Nürnberger Hausbuch (Nürnberger Handschrift GNM 3227a) anschauen so nutzen wir die Gelegenheit ihn ins Training einzuladen und von ihm zu lernen. Was uns erwartet war ein dynamischer, lustiger
Stabkampf nach mittelalterliche Quellen. Der Lehrgang von Sebastian Brandt war gut besucht. Es gab Einblicke in den Kampf mit dem Jägerstock, der halben Stange und der Hellebarde.
Die Nachricht über den Tod von Richard Becker hat uns vollkommen überrascht und fassungslos und traurig zurückgelassen. Ich war mit Richard wirklich nicht oft einer Meinung, wir kannten uns von gemeinsamen Schwerttraining von 2004, und trotzdem verband uns die