Historisches Fechten / Schwertkampf als Kampfkunst nach europäischen und historischen Vorbildern. Nicht nur der Osten hat mit den Samurai und ihrer Schwertkunst eine herausragende Art zu fechten entwickelt, auch in Europa gab es Schwertkampfschulen. Talhoffer und Lichtenauer waren europäische Schwertmeister.
Vorbereitung auf berufliche und private Entscheidungen mit europäischen Schwertkampf Eine Woche intensive Vorbereitung auf einen freien Kampf mit einem richtigen europäischen Langschwert! Wir trainieren mit Dir Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele! Diese Woche wird Dich auch auf alle
Liebe Freunde der historischen Fechtkunst, die Kampfkunstschule Schwert & Bogen lädt Euch zum Dürer-Turnier mit dem Langen Schwert am 2. und 3. März in die Turnhalle der Max-Beckmann-Schule Beckmannstr. 2, 90455 Nürnberg ein. 2019 wird das DÜRERTURNIER das erste
Zusammen mit der VHS Coburg veranstalten wir am Sonntag den 13.1.2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr einen Einsteigerkurs in den Kampf mit dem Langen Schwert nach europäischer Tradition. Anmeldung über die VHS.
Schwertkampf als Kampfkunst nach europäischen und historischen Vorbildern. Nicht nur der Osten hat mit den Samurai und ihrer Schwertkunst eine herausragende Art zu fechten entwickelt, auch in Europa gab es Schwertkampfschulen. Talhoffer und Lichtenauer waren europäische Schwertmeister. Auf diese Grundlagen
Am 8. Dezember besuchte uns Diana Matthes. Die ursprünglich von Krifon aus Heidelberg stammende Fechterin ist bisher auf vielen Turnieren gestartet und hat bewiesen, dass Sie sich gegen Männer durchsetzen kann. Nun durften wir Sie hier in Nürnberg bei
Ein Weihnachtsgeschenk! Ich wurde gerade darüber informiert das wir der einzige deutsche Club mit 3 Platzierungen in der deutschen TopTen bei Hemaratings sind! Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist..wie GEiL! Respekt für unsere erfolgreichen Wettkämpfer: Sebastian Linstädt, Bastian Tilgner und
Matthias Dülp, mehrfacher DAN Träger in verschiedensten Kampfkünsten und Andreas Fuchs interpretieren Stücke aus den der historischen europäischen Kampfkunst wie den Codex Wallerstein, Talhoffer und Joachim Meyer und bauen die überlieferten Techniken in Alltagsszenarien moderner Selbstverteidigung ein. Anfänger und Einsteiger